Fachdidaktik Alte Sprachen lädt zu Lehrerfortbildungstagung ein
"Verjüngte Antike trifft The Past for the Present"
21.08.2017
Der Arbeitsbereich Fachdidaktik des Instituts für Klassische Philologie der LMU München lädt zu einer internationalen und interdisziplinären Lehrerfortbildungstagung mit dem Titel "Verjüngte Antike trifft The Past for the Present: Griechisch-römische Mythologie und Historie in Kinder- und Jugendmedien der Gegenwartskultur" ein. Vertreter von sieben Universitäten aus vier europäischen Ländern halten Vorträge. Der Fortbildungstag ist für Interessierte aller Fächer frei zugänglich.
Veranstaltungsdaten:
Termin:
Samstag, 7. Oktober 2017
Beginn um 9.00 Uhr
Ort:
Hörsaal M 110 im Hauptgebäude der LMU, Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München
Programm:
Uhrzeit | Programmpunkt |
---|---|
09.00 Uhr | Feierliche Inauguration des Clusters The Past for the Present |
09.30 Uhr | Professor Dr. Markus Janka, LMU München: "Mythologische Bildung im Wandel: Ovids Metamorphosen als Schullektüre" |
10.15 Uhr | Prof. Dr. Katarzyna Marciniak, Universität Warschau: "Wer wird Millionär? Der unermessliche Wert des Kontakts mit der Antike für Kinder und Jugendliche im 21. Jahrhundert" |
11.00 Uhr | Kaffeepause |
11.30 Uhr |
Prof. Dr. Bettina Kümmerling-Meibauer, Universität Tübingen: |
12.15 Uhr | Dr. Michael Stierstorfer, Universität Regensburg: "Harrius Potter Latinus ‒ Zur innovativen lateinischen Lektüre eines modernen Klassikers der Kinder- und Jugendliteratur" |
13.00 Uhr | Mittagspause |
14.30 Uhr | MMag. Dr. Sonja M. Schreiner, Universität Wien: "'Kindgerechte' Sklaverei? Politisch (un)korrekte Vermittlung von Ungerechtigkeit, Ungleichheit und (Un)rechtsbewusstsein in Sachbüchern für Kinder und Jugendliche" |
15.15 Uhr | Dr. Hanna Paulouskaya, Universität Warschau: "Ideology vs. Philosophy. The Interpretation of Greek and Latin Mythology in Soviet Animation" |
15.45 Uhr | Kaffeepause |
16.15 Uhr | Prof. Dr. Giovanna Alvoni / Prof. Dr. Renzo Tosi, Unversität Bologna: "Nachahmungen von klassischen Topoi und Sprichwörtern in der modernen Jugendkultur" |
17.00 Uhr | Schlussplenum und Collegia didactica: Vorstellung der Kooperationsprojekte LMU ‒Partnergymnasien |
Anmeldung:
Anmeldungen werden per E-Mail an Frau Marietta Kremastioti unter sekretariat.janka@klassphil.uni-muenchen.de erbeten.