Nützliche Computeranwendungen für Lehrkräfte
Wochenend-Workshops im Januar 2017
24.10.2016
Das Kompetenznetzwerk für Medienbildung und Digitalisierung (KMBD) der LMU München bietet erstmalig zwei Workshops zu informationstechnischen Anwendungen an, die speziell für den Arbeitsalltag von Lehrkräften zugeschnitten sind. In abwechselnden theoretisch einführenden Phasen und Phasen der unterstützten Übung am PC werden – stets reflektiert auf die schulische Praxisrelevanz – grundlegende Kennnisse und Fähigkeiten aus dem Bereich der Informationstechnologie und dem Lernen mit Computern und Netzwerken erworben.
Schritt für Schritt wird auf den Umgang mit den gängigen informationstechnischen Anwendungen für die Schulpraxis vorbereitet und genügend Zeit zum selber Ausprobieren gegeben.
Die Workshops finden geblockt jeweils an einem Wochenende statt. Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat.
Workshop 1:
Inhalte:
Grundlegende Kennnisse und Fähigkeiten aus dem Bereich der Informationstechnologie
- Aufbau von Rechnern
- Betriebssysteme
- Dateisysteme und Dateiformate
- Datenkompression und Datenbanken
- Anwendungen wie Tabellenkalkulation (z.B. für die Notenberechnungen)
Termine:
Freitag, 13. Januar 2017, 14-18 Uhr
Samstag, 14. Januar 2017, 9-18 Uhr
Ort:
Mensagebäude Leopoldstr. 13a, EG (rechts), Raum 046
Workshop 2:
Inhalte:
Grundlegende Kennnisse und Fähigkeiten zum netzwerkbasierten Lehren und Lernen:
- Netzwerk
- Internetdienste und Datensicherheit
- Online-basiertes Lernen und Erstellen von Webseiten und Lernumgebungen auf der Lernplattform Moodle
Termine:
Freitag, 27. Januar 2017, 14-18 Uhr
Samstag, 28. Januar 2017, 9-18 Uhr
Ort:
Mensagebäude Leopoldstr. 13a, EG (rechts), Raum 046
Weitere Informationen und Anmeldung:
Vorlesungsverzeichnis LSF:
Veranstaltungsnummer 11762
Kontakt und Anmeldung:
Ulrike Franke, M.A
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie
Anmeldung per Email an ulrike.franke@psy.lmu.de (Betreff: Anmeldung IT-Grundkenntnisse)