"An(ge)kommen im bayerischen Schulsystem"
Fachtag über interkulturelle Werteerziehung und Sprachförderung
10.11.2017
Foto: Talent im Land - Bayern
Unter dem Titel "An(ge)kommen im bayerischen Schulsystem: Sprache, Werte, Inklusion – Herausforderungen und Chancen" setzen sich Referentinnen und Referenten mit Diversität im Klassenzimmer, Bildungserfolg, Elternarbeit und Sprachförderung auseinander. Neun Fachreferate verfolgen das zentrale Anliegen, interkulturelle Werteerziehung, Integration und Sprachförderung an Schulen zu unterstützen.
In dieser schulartübergreifenden Veranstaltung erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer u. a. folgende Themen:
- Umgang mit Sprachanfängern,
- Willkommenskultur,
- interkulturelles Training,
- Bildungs- und Erziehungspartnerschaft,
- sprachsensibles Unterrichten und
- diversitätsbewusste Schulöffnung.
Die eigene pädagogische Haltung zu reflektieren, die (künftige) Lehrerrolle zu überdenken und daraus Professionalität zu entwickeln, gehören zum Angebot der einzelnen Infoshops.
Willkommen sind Studierende, Referendare, Lehramtsanwärter, Lehrkräfte und Schulleiter. Die Teilnahme am Fachtag kann bestätigt werden.
Veranstaltet wird der Fachtag vom bayerischen Netzwerk für Lehrkräfte mit Migrationsgeschichte (LeMi) gemeinsam mit dem Bayerischen Kultusministerium, dem ISB, der Regierung von Mittelfranken und der Giesecke & Devrient Stiftung.