Handreichung zur Online-Lehre
16.11.2020
Die Fakultät 11 hat eine Handreichung zur Online-Lehre für Dozierende und Lehrkräfte herausgebracht. In dieser Handreichung sind 33 Empfehlungen aus der empirischen Lehr-Lernforschung zusammengestellt. Die Empfehlungen sollen Impulse geben bei der Beschäftigung mit folgenden Fragen:
- Wo ist Kopräsenz vonnöten und was lässt sich ebenso gut durch distance learning vermitteln?
- Was sind die Stärken und Schwächen von synchroner und asynchroner Lehre und wie kann ich beide Formate lernförderlich kombinieren?
- Wie sollten digitale Kurse gestaltet sein, um Wissensaufbau und Kompetenzerwerb bestmöglich zu fördern?
- Durch welche Aufgabenstellungen und Impulse kann ich meine Studierenden zu möglichst effektiven Lernaktivitäten anregen?
- Wie lassen sich Studierende beim digitalen Lernen bestmöglich begleiten und unterstützten?
- Welche Lernstrategien sind erfolgreich und wie kann ich meine Studierenden dazu anregen, diese auch tatsächlich einzusetzen?
- Wie lässt sich die digitale Lehre mit realistischem Aufwand und dennoch möglichst lernförderlich umsetzen?
Hier können Sie die Handreichung downloaden! (pdf, 349 KBytes)