Peer-to-Peer-Mentoring (Lehre@LMU)
Geben Sie Ihre Erfahrungen an Studienanfänger weiter!
24.05.2016
Das "Peer-to-Peer-Mentoring"-Programm (kurz: P2P‑Mentoring) möchte Studienanfänger/innen den Studieneinstieg erleichtern, indem ihnen erfahrene Studierende des gleichen Fachs als Mentoren und Mentorinnen zur Seite gestellt werden.
Im Rahmen von zwei 6-stündigen Workshops werden die Mentorinnen und Mentoren ab dem Sommersemester 2016 auf ihre Aufgabe vorbereitet, damit sie ab dem kommenden Wintersemester zwei oder drei Studienanfänger/innen ihres Studienfachs zwei Semester lang kompetent betreuen können.
Die Vorteile als Mentor/in:
- Kostenfreie Mentoren-Ausbildung mit Schwerpunkt auf Kommunikation und Beratung
- Detailliertes Zertifikat über die Ausbildung und Tätigkeit als Mentor/in für den Lebenslauf
- Erwerb neuer Kompetenzen (z.B. lösungsorientierte Beratung)
- Möglichkeit, an weiteren Workshops zu studienrelevanten Themen teilzunehmen
- Networking und fächerübergreifender Erfahrungsaustausch mit anderen Studierenden
- Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und weiterzuhelfen
Wichtige Termine:
- Online-Anmeldung für Mentoren/Mentorinnen: ab 11.04.2016
- Ausbildungsbeginn für Mentoren/Mentorinnen: ab Mai 2016
- Mentoring-Beginn: WiSe 2016/17
Kontakt und weitere Informationen:
- E-Mail: p2pmentoring@psy.lmu.de
- Telefon: 089/2180-4082
- Website: www.lmu.de/p2pmentoring
Das P2P-Projekt wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01PL12016 gefördert.