Jugendlichen zu einem selbstbewussten Berufsstart verhelfen
Kostenlose Fortbildungsreihe im Frühjahr 2017
12.10.2016
Die "Stärkenschmiede" unterstützt Jugendliche in ihrer beruflichen Orientierungsphase dabei, herauszufinden, was sie begeistert, herausfordert und neugierig macht. Eine kostenlose Fortbildungsreihe im Frühjahr 2017 soll Lehramtsstudierende und Lehrkräfte befähigen, den handlungsorientierten Ansatz an Schulen umzusetzen.
Die "Stärkenschmiede" basiert auf dem von Malaika e.V. entwickelten und seit 2010 erfolgreich umgesetzten Förderkonzept Glück. Sie knüpft an die Potenzialanalysen an, die Schülerinnen und Schüler in den schulischen Mittelstufen durchlaufen, und spricht somit Schülerinnen und Schüler in ihrer beruflichen Orientierungsphase an. Dabei geht es um Bereiche wie Motivation, Kreativität, Ziele, Herausforderungen und Teamfähigkeit.
Der Berliner Kooperationspartner des MZL "SchulePLUS" bietet im Frühjahr 2017 eine Fortbildungsreihe an, welche die Kerninhalte der Stärkenschmiede vermittelt. In die Fortbildungsmodule werden Elemente des Förderkonzepts GLÜCK nach Malaika e.V. sowie des Heidelberger Kompetenz Trainings (HKT) der Pädagogischen Hochschule Heidelberg eingebunden.
Durch eine Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie kann die Fortbildungsreihe in München kostenfrei angeboten werden.
Die Fortbildung besteht aus insgesamt vier aufeinander aufbauenden Modulen und wird mit einem Zertifikat abgeschlossen.
Veranstaltungsdaten:
Termine:
Modul 1: 27. & 28. Januar 2017
Modul 2: 24. & 25. Februar 2017
Modul 3: 28. & 29. April 2017
Modul 4: 26. & 27. Mai 2017
Kontakt und Organisation:
Mareike Weiss, mareike.weiss@schule-plus.de, SchulePLUS
Anmeldung:
Per Email an staerkenschmiede@schule-plus.de