NEU: Weitere praxisorientierte Workshops in den Semesterferien!
18.02.2022
Lust auf Workshops in den Wintersemesterferien? Das MZL bietet neuerdings auch Workshops in den Semesterferien an! Sichern Sie sich jetzt einen Platz und profitieren Sie von Workshops mit hohem Praxisbezug!
Workshopangebote:
- "I Will Survive" - Die Kraft der eigenen Ressourcen nutzen (10.03.2022)
- Von Engeln und Bengeln - Disziplin in der Schule (11.03.2022)
- Gendern im Unterricht: Geschlechtergerecht in Sprache und Schrift (15.03.2022)
- Kommunikative Kompetenz für LehrerInnen – kompakt, konkret, kurzweilig (22.03.2022)
- Global Talk #10: „Interkulturelles Lernen und Diversität im (Literatur-)Unterricht. Im Gespräch mit Baobab Books" (22.03.2022; in Kooperation mit el mundo; anrechenbar als Basis für das Zertifikat Internationalisierung und Diversität)
- Wer hat an der Uhr gedreht? Zeitmanagement und Selbstorganisation im Lehrberuf (25.03.2022)
- Workshop "Tanzpakete" der Musikpädagogik der LMU (26.03.2022)
- "Aber Sie haben ja keine eigenen Kinder, oder?" Vom Umgang mit (schwierigen) Elterngesprächen (29.03.2022)
- Zusatztermin: "Aber Sie haben ja keine eigenen Kinder, oder?" Vom Umgang mit (schwierigen) Elterngesprächen (08.04.2022)
Hospitationsangebote
- Hospitation an der GS an der Rockefellerstraße (14.03.2022)
- Hospitation an der Montessori Fachoberschule München (22.03.2022)
- Hospitation an der Montessori Fachoberschule München (23.03.2022)
- Hospitation an der Montessori Fachoberschule München (24.03.2022)
Für Studierende im höheren Semester oder kurz vor dem Staatsexamen empfehlen wir überdies den Besuch des mehrtägigen praxisorientierten Kompaktseminars "Münchner Lehrertraining" als Vorbereitung auf das Referendariat.
Anmeldung:
Allgemeiner Belegungszeitraum: 03.02. - 27.03.2022
Ergänzende Hinweise zur Anmeldung:
Es gilt das Windhund-Prinzip, d.h. die Plätze werden nach der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Wenn alle Plätze belegt sind, können Sie sich trotzdem anmelden und werden dann auf eine Warteliste gesetzt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren Stundenplan, um zu sehen, in welchen Workshops Sie einen Platz erhalten haben. Dies wird durch den LSF-Zustand "ZU" ausgedrückt.
Ergänzende Hinweise zur Abmeldung:
Da LehramtPRO ein stark nachgefragtes Programm ist, bitten wir Sie, sich bis spätestens 1 Woche vor der Veranstaltung im LSF abzumelden, sollten Sie nicht teilnehmen können. Dadurch kann Ihr Platz weitervergeben werden. Falls Sie sich nicht rechtzeitig abmelden oder mehrfach unentschuldigt fehlen, geht ein Platz verloren, weshalb wir uns gezwungen fühlen, Sie für die Teilnahme an weiteren LehramtPRO-Kursen zu sperren.