Economics (Nebenfach)
Beschreibung
Das Studium von Economics als Nebenfach im Umfang von 30 ECTS-Punkten für Masterstudiengänge vermittelt den Studierenden die Fähigkeit zur eigenständigen wissenschaftlichen Analyse volkswirtschaftlicher Fragestellungen sowie zur selbständigen Anwendung von volkswirtschaftlichen Kenntnissen und Fertigkeiten in Wirtschaft und Verwaltung. Das Studiengangsprofil ist stärker anwendungsorientiert.
Fachliche Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Immatrikulation in das Nebenfach Economics als Teilstudiengang ist die Immatrikulation in den Masterstudiengang Soziologie, für den ein Eignungsverfahren besteht.
Empfohlenes fachliches Profil
Vorausgesetzt werden solide Grundkenntnisse der Volkswirtschaftslehre, insbesondere der Teilbereiche Mikroökonomie, Makroökonomie, Empirische Ökonomie und Mathematische Methoden.
Im Masterstudiengang werden keine gesonderten Nebenfachveranstaltungen angeboten. Studierende des Master Nebenfachs Economics besuchen die Veranstaltungen gemeinsam mit Studierenden des Masterhauptfachstudiums in Economics, die ihren Bachelor in Economics oder Volkswirtschaftslehre mit mindestens der Note "gut" abgeschlossen haben. Ohne entsprechende Vorkenntnisse wird von der Wahl des Nebenfachs dringend abgeraten. Da alle Veranstaltungen in englischer Sprache durchgeführt werden, sind sehr gute Englischkenntnisse unabdingbar.
Anrechnungen von Studienleistungen
Manche der bereits im Lehramt erbrachten Leistungen können gegebenenfalls für das Masterstudium angerechnet werden. Die Studienzeit reduziert sich dann dementsprechend.
Ihren nächsten Schritte
Weitere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link: www.vwl.uni-muenchen.de
Wenden Sie sich rechtzeitig an die Fachstudienberatung: www.lmu.de/fsb
Downloads
- Economics (Nebenfach) (118 KByte)