Griechische Philologie
Beschreibung
Der Masterstudiengang Griechische Philologie baut auf den im Bachelor- oder Lehramts-studiengang Griechisch erworbenen sprachlichen, sachlich-historischen, arbeitstechnischen und methodischen Grundlagen auf und führt durch die Vertiefung von textwissenschaftlichen, literaturgeschichtlichen und kulturwissenschaftlichen Kenntnissen zum Erwerb der für die gesamte Gräzistik erforderlichen fachwissenschaftlichen Kompetenzen. Seine besondere Konzeption liegt in der auf fundierter Literaturkenntnis und vertiefter Sprachbeherrschung aufbauenden Integration literaturtheoretischer, rezeptionsgeschichtlicher sowie kulturwissenschaftlicher Themenbereiche und Fragestellungen. Durch diese Erweiterung der Perspektive auf verschiedene Zugänge zur Beschäftigung mit antiker Literatur leitet das Masterstudium zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten und Forschen im Fach Griechische Philologie an. Für den Masterstudiengang Griechische Philologie sind Pflichtmodule im Umfang von 90 ECTS-Punkten sowie Wahlpflichtmodule im Umfang von 30 ECTS-Punkten aus dem Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Profilbereich zu belegen.
Voraussetzungen
Für die Aufnahme in den Masterstudiengang Griechische Philologie müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden:
- berufsqualifizierender Hochschulabschluss in einem mindestens sechssemestrigen Studiengang der Fachrichtung Klassische Philologie (Griechische und/oder Lateinische Philologie ) oder eines verwandten Faches mit einem gräzistischen Schwerpunkt,
- Nachweis des Graecums.
Ein gesondertes Eignungsverfahren ist nicht vorgesehen. Sofern die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt und durch das Fach bestätigt werden (Zulassungsschreiben), ist eine Einschreibung in den Studiengang möglich.
Empfohlenes fachliches Profil
Durch den erfolgreichen Abschluss der 1. Staatsprüfung in einem Lehramtsstudium mit dem vertieft studiertem Fach Griechisch werden die fachlichen Zulassungsvoraussetzungen erfüllt.
Anrechnungen von Studienleistungen
Manche der bereits im Lehramt erbrachten Leistungen können für das Masterstudium angerechnet werden. Die Studienzeit reduziert sich dementsprechend.
Ihren nächsten Schritte
Weitere Informationen Fristen erhalten Sie unter folgendem Link: www.klassphil.uni-muenchen.de/index.html
Wenden Sie sich rechtzeitig an die Fachstudienberatung: www.lmu.de/fsb
Downloads
- Griechische Philologie (119 KByte)