Pädagogik mit dem Schwerpunkt Bildungsforschung und Bildungsmanagement
Beschreibung
Der Masterstudiengang verfolgt das Ziel, die Studierenden auf eine Tätigkeit im wissenschaftlichen Bereich oder in einem praktischen Berufsfeld vorzubereiten. Wissenschaftliche Kompetenzen werden in den zwei thematischen Bereichen Lern- und Weiterbildungsforschung sowie Jugend- und Bildungsverlaufsforschung vermittelt. Aktuelle Forschungsprojekte an den Lehrstühlen fließen in die Lehre mit ein. Kontinuierlich über das Studium hinweg wird die Arbeitsmarktfitness und Handlungskompetenz durch die Vermittlung von praktischen Fähigkeiten (u. a. Trainings- und Beratungsmethoden, Bildungsmanagement, vielseitige Softskills) gefördert. Der viersemestrige Ein-Fach-Masterstudiengang umfasst insgesamt 120 Leistungs-/ECTS-Punkte. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium kann nur zum Wintersemester begonnen werden.
Fachliche Zulassungsvoraussetzungen
Für die Aufnahme in den Masterstudiengang Pädagogik mit Schwerpunkt Bildungsforschung und Bildungsmanagement müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden:
- berufsqualifizierender Hochschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss der Fachrichtung Pädagogik bzw. Erziehungswissenschaft oder eines eng verwandten Fachs mit einer Durchschnittsnote von 2,5 oder besser,
- Methodenkenntnisse (mindestens 12 ECTS-Punkte oder 8 SWS im Bereich der empirischen, qualitativen, quantitativen, sozialwissenschaftlichen Forschungsmethoden),
- die erfolgreiche Teilnahme an einem Eignungsverfahren.
Empfohlenes fachliches Profil
Durch den erfolgreichen Abschluss der 1. Staatsprüfung in einem Lehramtsstudium mit dem Fach Schulpsychologie sind die Voraussetzungen für die Zulassung zum Eignungsverfahren erfüllt.
Ihre nächsten Schnitte
Weitere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link: www.edu.lmu.de/apb/studium_lehre/master/index.html
Wenden Sie sich rechtzeitig an die Fachstudienberatung: www.lmu.de/fsb