Mathematik
Studieninhalte und Studienziele
Die Fachdidaktik Mathematik beschäftigt sich als wissenschaftliche Disziplin mit dem Lehren und Lernen von Mathematik. Sie hat enge Bezüge zur Fachwissenschaft und zur Lehr-Lern-Forschung. Für die Profession der Mathematiklehrkraft ist fachdidaktisches Wissen von zentraler Bedeutung, weil es wesentliche Konzepte zur Analyse und Gestaltung gewinnbringender Lerngelegenheiten sowie zur Reflexion mathematischer Lernprozesse umfasst. Lehramtsstudierende sollten bereit sein, das Bild von Mathematikunterricht, das sie in der eigenen Schulzeit erworben haben, kritisch zu hinterfragen und in der Auseinandersetzung mit Theorien zum Lernen und Lehren von Mathematik weiter zu entwickeln.
Das Studium des Didaktikfachs Mathematik zielt im Rahmen von drei Pflicht- und zwei Wahlpflichtmodulen auf ein vertieftes und fundiertes Verständnis schulmathematischer Inhalte sowie mathematikdidaktischer Konzepte und Ideen. Es soll theoretische Grundlagen und erste praktische Erfahrungen zur Begleitung und Anregung von Lernprozessen für das Fach Mathematik vermitteln, das in der Schule zu Recht einen herausragenden Stellenwert besitzt.
Das Modul P 1 beschäftigt sich mit grundlegenden Themen des Anfangsunterrichts in Mathematik und mit dem für alle Jahrgangsstufen wichtigen Feld des Sachrechnens. In Modul P 2 liegt der Schwerpunkt auf Fachinhalten und fachdidaktischen Konzepten in den Bereichen der Geometrie und der Größen. Zusätzlich wird das Themenfeld Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit behandelt. Modul P 3 widmet sich der Zahldarstellung und dem Rechnen. In den Wahlpflichtmodulen WP 1 und WP 2 werden die fachlichen und fachdidaktischen Grundlagen auf die Analyse und Gestaltung konkreter Lehr- und Lernprozesse bezogen.
Zur Vertiefung der Vorlesungsinhalte und zur Erhöhung des Praxisbezugs werden begleitend zu den Pflichtveranstaltungen freiwillige Übungen und Seminare angeboten.
Studienplan
Im Rahmen des Didaktikfachs Mathematik der Grundschule studieren Sie im Umfang von insgesamt 12 ECTS Punkten folgende Module:
Modulbezeichnung | Art der Veranstaltung |
SWS | ECTS | Prüfung | Semester | |
P1 Einführung in die Mathematikdidaktik Grundschule I |
Zahlen, Operationen, Sachrechnen | Vorlesung | 2 | 3 | MP | 1. |
P2 Einführung in die Mathematikdidaktik Grundschule II |
Geometrie, Größen, Daten und Zufall | Vorlesung | 2 | 3 | MP | 2. |
P3 Vertiefung der Mathematikdidaktik Grundschule I |
Zahlbereiche und Rechnen | Vorlesung | 2 | 3 | MP | 3./5. |
Studierende, die das zusätzlich studienbegleitende Praktikum im Fach Mathematik absolvieren, wählen aus den Wahlpflichtveranstaltungen WP 2. Studierende, die das zusätzlich studienbegleitende Praktikum nicht in Mathematik absolvieren, wählen WP 1.
Modulbezeichnung | Art der Veranstaltung | SWS | ECTS | Prüfung | Semester | |
WP 1 Vertiefung der Mathematikdidaktik Grundschule I |
Seminar zum Mathematikunterricht an der Grundschule |
Seminar | 2 | 3 | MP | 4./6. |
WP 2 Vertiefung der Mathematikdidaktik Grundschule III |
Praxisorientiertes Seminar zum Mathematikunterricht an der Grundschule |
Seminar | 2 | 3 | MP | 4./6. |
MP: Modulprüfung, MTP: Modulteilprüfung
Belegen
Eine Belegung von Lehrveranstaltungen über LSF ist nicht erforderlich.
Für den Besuch der Vorlesungen der Module P 1, P 2 und P 3 ist keine Anmeldung nötig. Für die Teilnahme an Seminaren des Moduls WP1 ist eine Onlineanmeldung auf der Internetseite des Lehrstuhls (www.ed.math.lmu.de) erforderlich.
Modulprüfungen
Eine Modulprüfung ist bestanden, wenn sie mit "bestanden" oder mit mindestens "ausreichend" (4,0) bewertet ist. Eine nicht bestandene Modulprüfung kann beliebig oft wiederholt werden. Die Wiederholung einer bereits bestandenen Modulprüfung oder Modulteilprüfung zur Notenverbesserung ist nicht möglich.
Staatsexamen
In dem Didaktikfach Mathematik ist kein Staatsexamen zu absolvieren (außer Mathematik ist als Unterrichtsfach gewählt worden.)
Studien- und Prüfungsordnungen
- Studien- und Prüfungsordnung für das Didaktikfach Mathematik im Rahmen des Studiengangs Lehramt an Grundschulen vom 17. Dezember 2014
- Studien- und Prüfungsordnung für das Didaktikfach Mathematik im Rahmen des Studiengangs Lehramt für Sonderpädagogik vom 17. Dezember 2014
Ansprechpartner
Fachstudienberatung Mathematik
Informationen zum Download:
Infoblatt_Didaktikfach Mathematik