Deutsch
Studieninhalte und Studienziele
Da die Förderung sprachlicher und kommunikativer Kompetenz Aufgabe aller LehrerInnen an Mittelschulen ist, sollte der Didaktik der deutschen Sprache und Literatur auch im Rahmen der Mittelschuldidaktik auch bei Ihrer Studienplanung ein entsprechender Stellenwert eingeräumt werden.
Studienplan
Im Rahmen des Didaktikfachs Deutsch der Mittelschule studieren Sie folgende Module:
Modulbezeichnung |
Modulteile |
Art der Veranstaltung |
SWS |
ECTS |
Prü- fung |
Seme- ster |
---|---|---|---|---|---|---|
P1: Basismodul: Fachwissenschaftliche Kompetenzen |
Einführungsvorlesung Germanistische Linguistik |
|
|
|
|
|
Einführungsvorlesung Neuere deutsche Literatur |
|
|
|
|
|
|
P2: Basismodul Deutschdidaktik |
Einführungsseminar in die Didaktik des Deutschen als Erst- und Zweitsprache |
|
|
|
MP |
|
Einführungsseminar in die Literatur- und Mediendidaktik |
|
|
|
|
||
Aus den Wahlpflichtlehrveranstaltungen P 3.1 bis P 3.3 ist eine Wahlpflichtlehrveranstaltung zu wählen. |
||||||
P3: Ergänzende Aspekte für Studierende im Didaktikfach Deutsch Hauptschule |
WP 3.1 Praxis-Theorie-Reflexion |
Proeminar |
2 |
3 |
MTP |
3. |
WP 3.2 |
|
|
|
|
|
|
WP 3.3 |
|
|
|
|
|
|
P4: Profilmodul Deutschdidaktik |
Exemplarische Themen der Deutschdidaktik |
Vorlesung |
2 |
3 |
MP |
4. |
Theorie und Praxis des Deutschunterrichts |
Fortgeschrittenenseminar |
2 |
3 |
5. |
Belegen
In der Regel ist eine Belegung (= Anmeldung) von Lehrveranstaltungen erforderlich. Über Form und Frist der jeweiligen Belegung informiert das "Prüfungsamt für Geistes und Sozialwissenschaften (PAGS)". Die meisten Belegverfahren finden über das elektronische System Lehre, Studium, Forschung "LSF" statt.
Modulprüfungen
Eine Modulprüfung ist bestanden, wenn sie mit "bestanden" oder mit mindestens "ausreichend" (4,0) bewertet ist. Eine nicht bestandene Modulprüfung kann beliebig oft wiederholt werden. Die Wiederholung einer bereits bestandenen Modulprüfung oder Modulteilprüfung zur Notenverbesserung ist nicht möglich.
Staatsexamen
In dem Didaktikfach Deutsch ist ein schriftliches Staatsexamen zu absolvieren.
Studien- und Prüfungsordnungen
- Studien- und Prüfungsordnung für das Didaktikfach Deutsch im Rahmen des Studiengangs Lehramt Mittelschule vom 01. Oktober 2014
- Studien- und Prüfungsordnung für das Didaktikfach Deutsch im Rahmen des Studiengangs Lehramt für Sonderpädagogik vom 05. Oktober 2012