Münchener Zentrum für Lehrerbildung
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Orientierungspraktikum

Das Orientierungspraktikum dient dem Kennenlernen der Schulart, für die die Lehramtsbefähigung angestrebt wird. Hierbei liegt der Fokus auf dem Perspektivwechsel, von der Schüler:innen - zur Lehrer:innenperspektive, um hierduch eine erste Überprüfgung der Eignung und Neigung für den Lehrerberuf zu erreichen. Es wird empfohlen, im Rahmen dieses Praktikums mehrere Schularten kennenzulernen, um die richtige Entscheidung für eine Schulart in Abgrenzung zu anderen treffen zu können. Im Rahmen des Praktikums sollen Sie in verschiedenen Fächern, Jahrgangsstufen und bei verschiedenen Lehrkräften hospitieren. Sie können bei der Unterrichtsorganisation mithelfen und kleine Abschnitte innerhalb einer Unterrichtsstunde übernehmen.

Zeitpunkt und Dauer

Das Orientierungspraktikum muss nach dem Abitur und soll bestenfalls vor Studienbeginn absolviert werden. Es muss spätestens vor Beginn des pädagogisch-didaktischen Schulpraktikums abgeleistet werden. Das Orientierungspraktikum hat einen Umfang von 3-4 Wochen. Das Orientierungspraktikum muss an mindestens zwei unterschiedlichen Schularten abgeleistet werden, wovon ab Studienbeginn zum SoSe 2023 eine Woche an einer Mittel- oder Förderschule verpflichtend ist.

Anmeldung und Bestätigung

Sie organisieren sich das Orientierungspraktikum selbst, d.h. Sie kontaktieren die Schulen, an denen Sie das Orientierungspraktikum ableisten möchten. Bevor Sie eine Schule verlassen, lassen Sie sich den Praktikumsabschnitt von der Schulleitung bestätigen.

download_60x60
Ab Studienbeginn zum SoSe 2023 benutzen Sie bitte folgendes Formular und für das LA Sonderpädagogik bitte ein gesondertes Formular, das Sie auf der Seite des Praktikumsamts finden!

  • Bei den Lehrämter GS/MS und Sonderpädagogik geben Sie das Formular nach der Immatrikulation beim zuständigen Praktikumsamt ab. 
  • Bei den Lehrämter RS/GY bewahren Sie das Formular auf. Dieses muss bei der Anmeldung zum pädagogisch-didaktischen Praktikum der Schule vorgelegt werden.

Tipps

birne_60x60


Stellen Sie sich für die Organisation und Gestaltung des Orientierungspraktikums folgende Fragen:

  • Welche Schularten möchte ich kennenlernen?
  • Bin ich bereit, den Lehrerberuf mit all seinen Herausforderungen kennenzulernen? - Denken Sie an Schulen mit einer diversen Schülerschaft!
  • Welche Erwartungen habe ich an das Praktikum?

Für eine gezielte Vor- und Nachbereitung bietet das MZL das Orientierungsmodul an! 

Downloads