Digitale Lehramtsmesse
Im Folgenden finden Sie einen Überblick über wichtige Beratungs - und Anlaufstellen an der LMU sowie Engangementmöglichkeiten. Einige Institutionen werden sich am 04.Oktober 2022 zwischen 12:30 - 16 Uhr in einer Online-Veranstaltung vorstellen. Schauen Sie doch mal vorbei!
Bitte beachen Sie, dass Sie sich zunächst unter dem jeweils angegebenen Link für alle Online-Vorstellungen, die Sie besuchen möchten, registrieren müssen. Erst nach der Registrierung erhalten Sie die Zoom-Zugangsdaten, mit denen Sie sich dann einloggen können.
Angebote mit Online-Vorstellung
![]() |
Referat für Internationale Angelegenheiten Vortrag "Wege ins Ausland für Lehramtsstudierende" zusammen mit dem Karriereservice: 04.10.2022 von 12:30 - 13:30 Uhr Registrierung: https://lmu-munich.zoom.us/meeting/register/tJwqde2hqjMrEtIXhKv5Xp1RQjFVG_z908-m Weitere Informationen: www.lmu.de/international/auslandsstudium |
![]() |
Karriereservice der LMU (Student und Arbeitsmarkt) Vortrag "Wege ins Ausland für Lehramtsstudierende" zusammen mit dem Referat für Internationale Angelegenheiten am 04.10.2022 von 12:30 - 13:30 Uhr Registrierung: https://lmu-munich.zoom.us/meeting/register/tJwqde2hqjMrEtIXhKv5Xp1RQjFVG_z908-m Stipendien: https://www.youtube.com/watch?v=fPqKdUmim4Q Weitere Informationen: https://www.lmu.de/de/workspace-fuer-studierende/career-service/index.html |
![]() |
Studentenwerk München Vortrag "Serviceangebote des Studentenwerk München" am 04.10.2022 von 12:30 - 13 Uhr Registrierung: https://lmu-munich.zoom.us/meeting/register/tJ0qcO-gqTsuG9KCLUOnmJjXIW3ezDuIW5Xy Weitere Informationen: https://studentenwerk-muenchen.de |
![]() |
Zertifikatsprogramm "el mundo - Bildung für nachhaltige Entwicklung im Lehramt" Vorstellung: 04.10.2022 von 13:30 - 14:00 Uhr Registrierung: https://lmu-munich.zoom.us/meeting/register/tJArf-uprDovGd0KueWAyREjR1JEsWI4T4pe Weitere Informationen: www.lmu.de/elmundo |
![]() |
Beratungsstelle für Studierende mit Beeinträchtigung und chronischer Erkrankung Die Beratungsstelle für Studierende mit Behinderung, chronischer und psychischer Erkrankung der Zentralen Studienberatung unterstützt bei allen Anliegen rund ums Studium, beispielsweise bei Fragen zu den Themen Studienorganisation, Hilfsmittel und Umsetzung von Prüfungen. Zusätzlich bietet sie auch Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten zur gegenseitigen Unterstützung von Studierenden. Zusammen mit dem Beauftragten für die Belange von Studierenden mit Beeinträchtigung und seiner Stellvertreterin wirkt die Beratungsstelle darauf hin, den großen Zielen Inklusion und Barrierefreiheit jeden Tag ein Stück näher zu kommen. Vorstellung zusammen mit der ZSB und Studieren mit Kind: 04.10.2022 von 14:00 - 14:30 Uhr Registrierung: https://lmu-munich.zoom.us/meeting/register/tJcvce-pqj8vGdO6TcMj_G9IjAD8k2t6YnN3 Vorstellungsvideo: https://cast.itunes.uni-muenchen.de/clips/BxzlmiZSwM/vod/high_quality.mp4 Weitere Informationen: www.lmu.de/barrierefrei |
![]() |
Beratungsstelle "Studieren mit Kind" Sind Sie schwanger, haben Sie Kinder oder planen Sie eine Familie? Wir haben viele Tipps und Ideen und vor allem: ein offenes Ohr für Ihr Anliegen. Wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg durchs Studium! Vorstellung zusammen mit der ZSB und der Beratungsstelle für Studierende mit Behinderung, chronischer und psychischer Erkrankung : 04.10.2022 von 14:00 - 14:30 Uhr Registrierung: https://lmu-munich.zoom.us/meeting/register/tJcvce-pqj8vGdO6TcMj_G9IjAD8k2t6YnN3 Vorstellungsvideo "Studien(all)tag an der LMU": https://www.youtube.com/watch?v=fEscm8gISs4 Weitere Informationen: https://www.lmu.de/de/workspace-fuer-studierende/support-angebote/studieren-mit-kind/index.html Service-Telefon: 089/2180-3124 oder |
![]() |
Zentrale Studienberatung (ZSB) Die Zentrale Studienberatung (ZSB) ist in Fragen rund um das Studium Ihre erste Anlaufstelle. Unsere Themenpalette ist groß und reicht von der Studienfachwahl bis zur Neuorientierung. Wir informieren, beraten und unterstützen Sie jederzeit gerne! Vorstellung zusammen mit Studieren mit Kind und der Beratungsstelle für Studierende mit Behinderung, chronischer und psychischer Erkrankung : 04.10.2022 von 14:00 - 14:30 Uhr Registrierung: https://lmu-munich.zoom.us/meeting/register/tJcvce-pqj8vGdO6TcMj_G9IjAD8k2t6YnN3 Weitere Informationen: www.lmu.de/zsb |
![]() |
Forschungsstelle Werteerziehung und Lehrer:innenbildung Werte sind zwar nicht immer offensichtlich, aber Vorstellung: 04.10.2022 von 14:30 - 15:00 Uhr Registrierung: https://lmu-munich.zoom.us/meeting/register/tJEsc-GhrjgpHtAnd1y2v8WOv2u-4lfwJJvH Weitere Informationen: https://www.wul.germanistik.uni-muenchen.de |
![]() |
Münchner Tutorenprogramm für Pädagoginnen und Pädagogen (MTP) Vorstellung: 04.10.2022 von 15:00 - 15:30 Uhr Registrierung: https://lmu-munich.zoom.us/meeting/register/tJUpd-uvpzoiG9NShnUBVN9oZFVQfHkzP5u8 Weitere Informationen: https://www.edu.lmu.de/apb/studium_lehre/mtp/index.html |
![]() |
Schule für Alle Vorstellung: 04.10.2022 von 15:30 - 16:00 Uhr Registrierung: https://lmu-munich.zoom.us/meeting/register/tJEucemgqzosG9b0ovsbUj8kiYAFtXI0hbEs Weitere Informationen: www.muenchen.de/schulefueralle |
Weitere interessante Angebote
![]() |
Büro der Frauenbeauftragten Das Büro der Frauenbeauftragten veranstaltet jedes Semester das Weiterbildungsprogramm LMU PLUS, das Studierenden in praxisnahen Workshops Schlüsselqualifikationen vermitteln soll. Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung von Genderkompetenz. In Kooperation mit dem MZL werden Kurse speziell für Lehramtsstudierende angeboten, die sich den Themen "Genderdidaktik", "Gender und Sprache im Unterricht" widmen. Weitere Informationen: https://www.frauenbeauftragte.uni-muenchen.de/weiterbildung/plus/index.html |
![]() |
LMU Buddy Program Das Referat Internationale Angelegenheiten bietet Studierenden der LMU die Möglichkeit, sich als LMU Buddy für internationale Programmstudierende zu engagieren. Als LMU Buddy können Sie Studierende aus der ganzen Welt beim Einleben in München und bei der Orientierung an der LMU unterstützen und dabei interkulturelle Erfahrungen vor Ort in München sammeln. Weitere Informationen: www.lmu.de/international/buddy-program |
|
LMU Innovation & Entrepreneurship Center (LMU IEC) Das LMU Innovation & Entrepreneurship Center (LMU IEC) versteht sich als Plattform für den wissenschaftlichen und praktischen Dialog zu Innovation und Entrepreneurship. Wir inspirieren Forscher, Studierende und Startups gemeinsam innovativ und unternehmerisch die Zukunft zu gestalten und unterstützen beim Eintritt in das Münchner Startup Ökosystem. In Lehr- und Workshop-Formaten sowie in Praxisprojekten mit Unternehmen und Startups vermittelt das Team des LMU IEC Wissen und Fähigkeiten im Bereich Innovation und Entrepreneurship über alle Fakultäten der LMU hinweg und fördert innovatives Denken und Handeln in interdisziplinären Teams. Weitere Informationen: https://www.iec.uni-muenchen.de |
![]() |
Nashornwerkstatt Die Nashornwerkstatt ist eine didaktische Lernwerkstatt, die mit ihrem umfassenden Bestand an sonderpädagogischen Unterrichts-, Diagnostik- und Fördermaterialien den Studierenden der Sonderpädagogik (Pädagogik bei Verhaltensstörungen, Lernbehindertenpädagogik, Pädagogik bei geistiger Behinderung, Sprachheilpädagogik und Sprachtherapie, PIR) während des gesamten Studiums zur Verfügung steht. Neben der Ausleihe dieser Materialien bietet die Nashornwerkstatt regelmäßig spannende Vorträge und praxisbezogene Workshops und leistet durch diese Angebote einen wichtigen Beitrag zur Verknüpfung von Theorie und Praxis. Und das alles kostenlos! Weitere Informationen: https://www.edu.lmu.de/nashornwerkstatt/ |
![]() |
Sprachenzentrum der LMU München
Am Sprachenzentrum der LMU haben Sie die Möglichkeit, die laut LPO I geforderten Fremdsprachenkenntnisse (nur moderne Fremdsprachen!) für Ihr Lehramtsstudium zu erwerben, falls Sie diese nicht schon durch Ihr Abiturzeugnis nachweisen können. Weitere Informationen: www.sprachenzentrum.lmu.de/sprachniveau |