Was beinhaltet das EWS?
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS) ist ein Teil aller Lehramtsstudiengänge und läuft parallel zum Studium der Fächerverbindungen. Es umfasst die Teilbereiche
- Allgemeine Pädagogik,
- Schulpädagogik und
- Psychologie.
In diesen drei Bereichen müssen insgesamt 36 ECTS-Punkte erbracht werden. Für Grund-, Mittel- und Förderschullehramt müssen darüber hinaus 9 ECTS-Punkte aus den Gesellschaftswissenschaften (GWS) eingebracht werden.
Bitte beachten Sie, dass für Studierende mit dem Unterrichtsfach Schulpsychologie besondere Bestimmungen gelten.
Studienumfang:
Bereich | Erforderlicher Umfang |
---|---|
Allgemeine Pädagogik | 9 ECTS |
Schulpädagogik | 9 ECTS |
Psychologie | 12 ECTS |
Profilpunkte | 6 ECTS |
Gesellschaftswissenschaften (nur bei Lehramt GS, MS, Sonderpädagogik) |
9 ECTS |
Gesamt: | 36 ECTS bzw. 45 ECTS (GS, MS, Sonderpäd.) |
Detaillierte Informationen zum Erziehungswissenschaftlichen Studium finden Sie in unserem Infoblatt EWS (pdf, 70 KB) und auf der Seite des Erziehungswissenschaftlichen Studiums.
Gesellschaftswissenschaften:
Für Grund-, Mittel- und Förderschullehramt müssen 9 ECTS-Punkte aus den Gesellschaftswissenschaften eingebracht werden, die aus Politikwissenschaft, Soziologie oder Volkskunde sowie Theologie oder Philosophie gewählt werden können. Dabei sind mindestens 3 ECTS-Punkte aus dem Bereich Theologie bzw. Philosophie zu erbringen.
Bei Fächerverbindungen mit Evangelischer oder Katholischer Religionslehre (auch als Didaktikfach Lehramt GS/MS/Sonderpädagogik), müssen von den 9 ECTS-Punkten für GWS mindestens 6 ECTS-Punkte aus dem Bereich Evangelische bzw. Katholische Theologie eingebracht werden.
Das gesellschaftswissenschaftliche Studium wird für Grund- und Mittelschullehramt im 5. und 6. Semester, für Lehramt für Sonderpädagogik im 7. und 8. Semester empfohlen.