Münchener Zentrum für Lehrerbildung
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Woche des Referendariats

pen-pixabay-535x236

Der Übergang zwischen Studium und Referendariat ist für viele Lehramtsstudierende mit Missverständnissen und Unklarheiten verbunden. Um die zweite Phase der Lehrerbildung für Studierende transparenter zu machen und damit den Übergang zu erleichtern, hat das MZL die Woche des Referendariats ins Leben gerufen. Sie wird in Kooperation mit Lehrerverbänden und dem Bayerischen Kultusministerium durchgeführt.

Für jedes an der LMU angebotene Lehramt werden in einer eigenen Veranstaltung wichtige Informationen und Hintergründe zum Vorbereitungsdienst erklärt und Tipps für ein erfolgreiches Absolvieren gegeben – angepasst an die jeweiligen Besonderheiten. Flankiert werden die Veranstaltungen zum Referendariat von ergänzenden, thematisch verwandten Angeboten. Diese Veranstaltungen finden jährlich im Dezember statt.

Die 13. MZL-Woche des Referendariats wird vom 05. bis 08. Dezember 2022 online via ZOOM stattfinden.

Einige Präsentationfolien der Vorträge aus 2021 sowie Links zu Informationsseiten zum Referendariat finden Sie weiter unten auf dieser Seite (Präsentationen und weiterführende Links).

 

Die Anmeldung erfolgt über LSF. Nicht mehr Immatrikulierte senden bitte eine Mail an coaching.mzl@lmu.de   

VeranstaltungDatum, Uhrzeit
Verbeamtung im bayerischen Lehramt & Gesundheitliche Eignung für die Verbeamtung  05.12.22
Studienreferendariat im Lehramt für Sonderpädagogik - Infos aus erster Hand vom Einstieg bis zur Einstellung 05.12.22
Referendariat an Mittelschulen 07.12.22
Referendariat an Grundschulen 07.12.22
Referendariat an Realschulen 06.12.22
Referendariat an Gymnasien 06.12.22
Aus dem Nähkästchen: Von aktuellen Refis für zukünftige Refis 08.12.22
Versicherungen für Referendar:innen 08.12.22

Empfehlung:

Für eine optimale Vorbereitung auf das Referendariat besuchen Sie gerne die praxisorientierten Angebote Coaching & Training PLUS und das Münchner Lehrertraining (MLT).

    Präsentationen und weiterführende Links