LehramtPRO
Das MZL bietet mit LehramtPRO Chancen zur Professionalisierung. Engagierte Lehramtsstudierende erhalten attraktive Angebote zur Entwicklung ihrer Lehrer:innenpersönlichkeit, die im regulären Studienangebot nicht (oder nur für einen Teil der Lehramtsstudierenden) vorkommen. Auch Lehrkräfte sowie Referendarinnen und Referendare sind willkommen.
LehramtPRO ergänzt die Ausbildungsinhalte der Lehramtsstudiengänge und vermittelt lehramtsbezogene Schlüsselqualifikationen nahe an der Praxis – sei es zur Vorbereitung auf das Referendariat und das spätere Berufsleben oder als Hilfe im Lehramtsstudium. Im Zentrum stehen dabei die kompakte und berufsfeldorientierte Wissensvermittlung sowie die Übung lehramtsspezifischer Fähigkeiten und Fertigkeiten.
Sie können alle Veranstaltungen frei nach Ihrem Interesse und Bedarf wählen oder sich für einen Schwerpunkt entscheiden und darin ein Zertifikat anstreben. Für jede besuchte Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Hinweise zur Belegung:
Belegung der Kurse im Wintersemester 2022/23
Innerhalb des Belegzeitraums (22.09. – 10.10.2022) können Sie sich für die Workshops anmelden, die Sie im WS 2022/23 besuchen möchten. Erst nach Ende der Platzvergabe (ab dem 12.10.) wird in Ihrem Stundenplan angezeigt, in welchen Workshops Sie einen Platz erhalten haben. Dies wird durch den LSF-Zustand "ZU" ausgedrückt. Falls Sie in Ihrem Wunsch-Workshop keinen Platz erhalten haben, melden Sie sich gerne ab dem 17.10. bis 1 Woche vor dem gewünschten Workshop in der Restplatzvergabe an: Sie werden auf die Warteliste gesetzt und rutschen automatisch nach, wenn sich eine Person abmeldet. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren Stundenplan, um zu sehen, in welchen Workshops Sie in der Restplatzvergabe einen Platz erhalten haben. Dies wird durch den LSF-Zustand "ZU" ausgedrückt. Bitte melden Sie sich, wenn Sie Ihren Platz in einem Workshop nicht mehr benötigen sollten oder verhindert sind, bis spätestens 1 Woche vor Beginn des jeweiligen Workshops über das LSF ab, denn nur so können Plätze weitergegeben werden!
Bei Fragen zum Belegverfahren hilft Ihnen das LehramtPRO-Team (lehramtpro.mzl@verwaltung.uni-muenchen.de) gerne weiter!
Aktuelle Veranstaltungen im WS 2022/23
Zertifikat LehramtPRO
Um Ihr Engagement im Professionalisierungsprogramm zu würdigen, verleiht das MZL das Zertifikat LehramtPRO.Alle Hinweise auf einen Blick finden Sie auf unserem Wegweiser zum Zertifikatserwerb (pdf, 153 Kbytes). Sie können das Zertifikat mit folgenden Schwerpunkten erwerben:
Veranstaltungen in den Wintersemesterferien 2023
LehramtPRO
I. Lehrer:innenpersönlichkeit
Titel | Datum | Zuordnung |
---|---|---|
Artikulation und Stimme - Die Belastbarkeit der Stimme durch deutliche Aussprache fördern | 24.02.23 | Vertiefung |
Gut kommuniziert ist halb gewonnen! - Kommunikationsfähigkeit als Kernkompetenz erfolgreicher Lehrer:innen | 02.03.23 | Basis |
Disziplinschwierigkeiten - auf die Beziehungsgestaltung zwischen Lehrer*in und Schüler*innen kommt es an! | 16.03.23 | Vertiefung |
III. Digitale Bildung
Titel | Datum | Zuordnung |
---|---|---|
Digitale Tools im Unterricht - Best Practice Beispiele aus der Schule | 23.02.23 | Vertiefung I, Vertiefung II |
VI. BNE
Titel | Datum |
---|---|
Vielfalt des Lebendigen I – Diversität interdisziplinär erleben | 17.02.23 |
LMU Teacher Coaching & Training
Titel | Datum | Kategorie |
---|---|---|
Gesund bleiben in Studium und Schule | 03.03.23 | Coaching & Training kompakt |
Alltag Schule - Umgang mit Herausforderungen im Lehrerberuf | 31.03.23 | Coaching & Training kompakt |
Schwerpunkt I: Lehrer:innenpersönlichkeit
*Diese Information ist nur wichtig, wenn Sie das Schwerpunkt-Zertifikat Lehrerpersönlichkeit erwerben möchten: Die hier gekennzeichneten Kurse sind für diesen Schwerpunkt anrechenbar. Grundsätzlich können alle Kurse auch unabhängig von dem Erwerb eines bestimmten Schwerpunkt-Zertifikats besucht werden.
Wir haben Ihr Interesse für das Thema Lehrerpersönlichkeit geweckt? - Das Zertifikat LehramtPRO mit dem Schwerpunkt Lehrerpersönlichkeit belohnt Ihr Engagement in diesem Bereich!
Schwerpunkt II: Diversität
*Diese Information ist nur wichtig, wenn Sie das Schwerpunkt-Zertifikat Diversität erwerben möchten: Die hier gekennzeichneten Kurse sind für den Schwerpunkt Diversität anrechenbar. Grundsätzlich können alle Kurse auch unabhängig von dem Erwerb eines Zertifikats besucht werden.
Wir haben Ihr Interesse für das Thema Diversität geweckt? - Das Zertifikat LehramtPRO mit dem Schwerpunkt Diversität belohnt Ihr Engagement in diesem Bereich!
Schwerpunkt III: Digitale Bildung
Titel | Datum | Zuordnung |
---|---|---|
Extended Reality und XRXplorer Schulen - Ideen und Konzepte einer zeitgemäßen Bildungsarbeit | 28.11.22 | |
Memes - Miniaturen zwischen multimodalem Humor und moralischen Anfragen | 16.12.22 | Vertiefung I* |
Selbstinszenierung und Authentizität im Netz | 21.01.23 | Vertiefung I* |
Zukünfte gestalten im Unterricht - das Spiel Future Calling | 02.02.23 | Vertiefung I und II* |
School goes digital | 06.02.23 | Vertiefung II* |
*Diese Information ist nur wichtig, wenn Sie das Schwerpunkt-Zertifikat Digitale Bildung erwerben möchten: Die hier gekennzeichneten Kurse sind für den Schwerpunkt Digitale Bildung anrechenbar. Grundsätzlich können alle Kurse auch unabhängig von dem Erwerb eines Zertifikats besucht werden.
Wir haben Ihr Interesse für das Thema Digitale Bildung geweckt? - Das Zertifikat LehramtPRO mit dem Schwerpunkt Digitale Bildung belohnt Ihr Engagement in diesem Bereich!
Schwerpunkt IV: Internationalisierung
Titel | Datum | Zuordnung |
---|---|---|
Interkulturelle Bildung und Schulentwicklung | Semesterbegleitend | Vertiefung* |
Mikrokosmos Europa – Lernen und Lehren an Europäischen Schulen | 25.10.22 | Orientierung/ Basis* |
Mehrsprachigkeit im Klassenzimmer: Chancen einer sprachlichen Vielfalt | 26.01.23 | Vertiefung* |
*Diese Information ist nur wichtig, wenn Sie das Schwerpunkt-Zertifikat Internationalisierung erwerben möchten: Die hier gekennzeichneten Kurse sind für diesen Schwerpunkt anrechenbar. Grundsätzlich können alle Kurse auch unabhängig von dem Erwerb eines bestimmten Schwerpunkt-Zertifikats besucht werden.
Wir haben Ihr Interesse für das Thema Internationalisierung geweckt? - Das Zertifikat LehramtPRO mit dem Schwerpunkt Internationalisierung belohnt Ihr Engagement in diesem Bereich!
Schwerpunkt V: Politische Bildung
*Diese Information ist nur wichtig, wenn Sie das Schwerpunkt-Zertifikat politische Bildung erwerben möchten: Die hier gekennzeichneten Kurse sind für diesen Schwerpunkt anrechenbar. Grundsätzlich können alle Kurse auch unabhängig von dem Erwerb eines bestimmten Schwerpunkt-Zertifikats besucht werden.
Schwerpunkt VI: Bildung für nachhaltige Entwicklung
Der Schwerpunkt Bildung für nachhaltige Entwicklung im Rahmen des LehramtPRO-Zertifikats befindet sich momentan noch in Bearbeitung. (Teilnahmebescheinigung werden ausgehändigt!)