LehramtPRO
Das MZL bietet mit LehramtPRO Chancen zur Professionalisierung. Engagierte Lehramtsstudierende erhalten attraktive Angebote zur Entwicklung ihrer Lehrer:innenpersönlichkeit, die im regulären Studienangebot nicht (oder nur für einen Teil der Lehramtsstudierenden) vorkommen. Auch Lehrkräfte sowie Referendarinnen und Referendare sind willkommen.
LehramtPRO ergänzt die Ausbildungsinhalte der Lehramtsstudiengänge und vermittelt lehramtsbezogene Schlüsselqualifikationen nahe an der Praxis – sei es zur Vorbereitung auf das Referendariat und das spätere Berufsleben oder als Hilfe im Lehramtsstudium. Im Zentrum stehen dabei die kompakte und berufsfeldorientierte Wissensvermittlung sowie die Übung lehramtsspezifischer Fähigkeiten und Fertigkeiten.
Sie können alle Veranstaltungen frei nach Ihrem Interesse und Bedarf wählen oder sich für einen Schwerpunkt entscheiden und darin ein Zertifikat anstreben. Für jede besuchte Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Generelle Hinweise:
Die Hauptbelegfrist findet vom 14.3.-19.4.2022 für das SoSe 2022 statt. Innerhalb dieser Frist werden alle Anmeldungen gesammelt und die Plätze dann per Losverfahren vergeben. Ab dem 25.04.22 – 24.07.2022 haben Sie jedoch die Möglichkeit, über die Restplatzvergabe noch freie Plätze in Workshops zu erhalten. Hier gilt das Windhundprinzip. Zu welchen Workshops Sie zugelassen wurden, entnehmen Sie bitte stets der Anzeige in Ihrem Stundenplan mit Vermerk „ZU“.
Bitte melden Sie sich, wenn Sie Ihren Platz in einem Workshop nicht mehr benötigen sollten oder verhindert sind, bis spätestens 1 Woche vor Beginn des jeweiligen Workshops über das LSF ab, denn nur so können Plätze weitergegeben werden!
Bei Fragen zum Belegverfahren hilft Ihnen das LehramtPRO-Team (lehramtpro.mzl@verwaltung.uni-muenchen.de) gerne weiter!
Aktuelle Veranstaltungen im Sommersemester 2022
Zertifikat LehramtPRO
Um Ihr Engagement im Professionalisierungsprogramm zu würdigen, verleiht das MZL das Zertifikat LehramtPRO.Alle Hinweise auf einen Blick finden Sie auf unserem Wegweiser zum Zertifikatserwerb (pdf, 153 Kbytes). Sie können das Zertifikat mit folgenden Schwerpunkten erwerben:
Schwerpunkt I: Lehrer:innenpersönlichkeit
Spezielle Hinweise für die Belegung der Workshops im Bereich Lehrerpersönlichkeit
Die Workshops im Schwerpunkt Lehrerpersönlichkeit sind Teil des priorisierten Belegverfahrens. Dies bedeutet, dass die hier angebotenen Workshops zu fünf thematisch übergeordneten Themenkomplexen zusammengefasst sind. Die darunter zugeordneten Workshops werden als Gruppen dargestellt. Um mehrere Gruppen innerhalb eines Themenkomplexes zu belegen, wählen Sie bitte bei dem jeweiligen Themenkomplex „belegen/abmelden“ aus. So gelangen Sie zu einer Übersicht aller Gruppen des Themenkomplexes und können für die Gruppen verschiedene Prioritäten vergeben. Bitte beachten Sie, dass Sie bei jeder Gruppe, die Sie belegen müssen, nochmals das Häkchen bei „Platz beantragen“ setzen müssen!
*Diese Information ist nur wichtig, wenn Sie das Schwerpunkt-Zertifikat Lehrerpersönlichkeit erwerben möchten: Die hier gekennzeichneten Kurse sind für diesen Schwerpunkt anrechenbar. Grundsätzlich können alle Kurse auch unabhängig von dem Erwerb eines bestimmten Schwerpunkt-Zertifikats besucht werden.
Wir haben Ihr Interesse für das Thema Lehrerpersönlichkeit geweckt? - Das Zertifikat LehramtPRO mit dem Schwerpunkt Lehrerpersönlichkeit belohnt Ihr Engagement in diesem Bereich!
Schwerpunkt II: Diversität
Titel | Datum | Zuordnung |
---|---|---|
Diversity als angewandtes Konzept in Wissenschaft und Organisationen | 04.04. - 14.09.2022 | Einführung* |
Inklusion-Zukunftsaufgabe für Schule und Schulsystem (Online-Seminar) | semesterbegleitend | Vertiefung* |
Hochbegabte Schüler:innen entdecken und fördern | 04.05.2022 | Vertiefung* |
Antisemitismus in der Schule | 07.05.2022 | Vertiefung* |
Selbsterfahrung – inklusive(r) Perspektivwechsel | 12.05.2022 | Basis* |
Rosa Bücher, blaue Bücher? Genderstereotype in und Vermarktung von den Serien „Drei ???“ und „Drei !!!“ | 13.11.2022 | Vertiefung* |
Vincent will mehr - Inklusion an der Schule | 17.05.2022 | Vertiefung* |
Hospitation an der GS an der Rockefellerstraße | 17.05.2022 | Praxis* |
Die Berücksichtigung von Diversität im Lehrplan, in Schulbüchern und Arbeitsmaterialien | 24.05.2022 | Basis* |
Hauptgewinn Vielfalt - Diversität im Klassenzimmer | 21.06.2022 | Basis* |
Unterschiedlich sein, gemeinsam lernen: Psychologische Aspekte des Lernens in kulturell heterogenen Klassen | 14.07.2022 | Vertiefung* |
*Diese Information ist nur wichtig, wenn Sie das Schwerpunkt-Zertifikat Diversität erwerben möchten: Die hier gekennzeichneten Kurse sind für den Schwerpunkt Diversität anrechenbar. Grundsätzlich können alle Kurse auch unabhängig von dem Erwerb eines Zertifikats besucht werden.
Wir haben Ihr Interesse für das Thema Diversität geweckt? - Das Zertifikat LehramtPRO mit dem Schwerpunkt Diversität belohnt Ihr Engagement in diesem Bereich!
Schwerpunkt III: Digitale Bildung
*Diese Information ist nur wichtig, wenn Sie das Schwerpunkt-Zertifikat Digitale Bildung erwerben möchten: Die hier gekennzeichneten Kurse sind für den Schwerpunkt Digitale Bildung anrechenbar. Grundsätzlich können alle Kurse auch unabhängig von dem Erwerb eines Zertifikats besucht werden.
Wir haben Ihr Interesse für das Thema Digitale Bildung geweckt? - Das Zertifikat LehramtPRO mit dem Schwerpunkt Digitale Bildung belohnt Ihr Engagement in diesem Bereich!
Schwerpunkt IV: Internationalisierung
Titel | Datum | Zuordnung |
---|---|---|
Interkulturelle Bildung und Schulentwicklung (Online-Seminar) | semesterbegleitend | Vertiefung* |
Der internationale Klassenraum: Unterrichtsgestaltung und Methodenkompetenz | 10.05.2022 | Vertiefung* |
Arbeiten als Lehrkraft im Ausland | 31.05.2022 | Orientierung/ Basis* |
Mikrokosmos Europa: arbeiten an der Europäischen Schule | 14.06.2022 | Orientierung/ Basis* |
Einführung in die interkulturelle Kommunikation für Lehrkräfte | 01.07.2022 | Einführung* |
*Diese Information ist nur wichtig, wenn Sie das Schwerpunkt-Zertifikat Internationalisierung erwerben möchten: Die hier gekennzeichneten Kurse sind für diesen Schwerpunkt anrechenbar. Grundsätzlich können alle Kurse auch unabhängig von dem Erwerb eines bestimmten Schwerpunkt-Zertifikats besucht werden.
Wir haben Ihr Interesse für das Thema Internationalisierung geweckt? - Das Zertifikat LehramtPRO mit dem Schwerpunkt Internationalisierung belohnt Ihr Engagement in diesem Bereich!
Schwerpunkt V: Politische Bildung
*Diese Information ist nur wichtig, wenn Sie das Schwerpunkt-Zertifikat politische Bildung erwerben möchten: Die hier gekennzeichneten Kurse sind für diesen Schwerpunkt anrechenbar. Grundsätzlich können alle Kurse auch unabhängig von dem Erwerb eines bestimmten Schwerpunkt-Zertifikats besucht werden.
Schwerpunkt VI: Bildung für nachhaltige Entwicklung
Der Schwerpunkt Bildung für nachhaltige Entwicklung im Rahmen des LehramtPRO-Zertifikats befindet sich momentan noch in Bearbeitung. (Teilnahmebescheinigung werden ausgehändigt!)