Internationalisierung im Klassenraum
Termin | 10.11.2020 , 18 - 20 Uhr s.t. |
---|---|
Ort | online |
Zielgruppe | Studierende aller Lehrämter |
Anmeldeschluss | 5.11.2020 |
---|---|
Max. Teilnehmer | 20 |
DozentIn | Sarah Beuchel |
Anrechnung |
Beschreibung
Schulen in Deutschland sind Lernorte, die geprägt sind von Diversität und kultureller Vielfalt. Gerade internationale und interkulturelle Erfahrungen sind für LehrerInnen von großer Bedeutung, um auf die individuellen Bedürfnisse von heterogenen Lerngruppen einzugehen.
Welche Möglichkeiten bieten sich angehenden LehrerInnen im Studium, im Referendariat und im Schulalltag, um im „internationalen Klassenraum“ oder im Ausland wichtige Erfahrungen für den Unterricht zu sammeln? Welche interkulturellen Kompetenzen können als wichtige Schlüsselqualifikationen angesehen und im Unterricht gefördert werden?
Der Beantwortung dieser Fragen geht dieser 2-stündige Workshop nach, der neben dem Aufzeigen von Einsatzmöglichkeiten für LehrerInnen eine Vielzahl von Unterrichtsbeispielen vorstellt, um interkulturelle Kompetenzen für SchülerInnen als „global citizen“ in unterschiedlichen Klassenstufen zu fördern.