Zertifikat LehramtPRO - Schwerpunkt Lehrer:innenpersönlichkeit
Erinnern Sie sich noch an Ihre eigene Schulzeit zurück? Welchen Unterricht empfanden Sie als bereichernd, und welche Lehrkraft hat sie nachhaltig geprägt? Gewiss ist Ihr Urteil maßgeblich von der Persönlichkeit der jeweiligen Lehrer:in abhängig - denn das Denken und Handeln von Lehrkräften wirkt sich entscheidend auf die Entwicklung und den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler aus und ist daneben ein zentraler Einflussfaktor was die Zufriedenheit und Gesundheit im Beruf anbelangt.
Sich mit der eigenen Haltung und mit jenen Kompetenzen zu befassen, die den Schulalltag entscheidend mit prägen und Ihnen dabei helfen, beispielsweise Herausforderungen im Klassenzimmer erfolgreich zu bewältigen, ist daher zentral auf Ihrem Weg zu einer starken, selbstwirksamen Lehrer:innenpersönlichkeit.
Lernziele
Durch den Erwerb des Zertifikats im Schwerpunkt I, „Lehrer:innenpersönlichkeit“, sollen die Teilnehmer:innen
- sich kritisch mit den An- und Herausforderungen im Lehrer:innenberuf auseinandersetzen
- sich ihrer eigenen Berufswahlmotivation bewusst werden, sich fundiert selbst einschätzen und hinterfragen, wo die eigenen Stärken sowie Entwicklungspotenziale liegen
- verstehen, welche sozialen und personalen Fertigkeiten neben der Fachexpertise/dem Fachwissen und entsprechenden pädagogisch-didaktischen und methodischen Kompetenzen besonders relevant für die erfolgreiche Bewältigung des Schulalltags sind
- Haltung als Schlüsseldimension pädagogischer Professionalität verstehen und kritisch die eigene Haltung als zukünftige Lehrperson reflektieren
- lehramtsspezifische Schlüsselqualifikationen praxisnah verstehen und ausprägen, so u.a. in den Bereichen: Kommunikation und Gesprächsführung; Konfliktprävention und -bewältigung; Beziehungsaufbau und -management; Führung im Klassenzimmer; Selbststeuerung und Selbstwirksamkeit; etc.
Zertifikatsaufbau
Modul | Beschreibung |
---|---|
1. Grundlage / Basis |
1 Workshop
|
2. Vertiefung / Themenschwerpunkte
|
Mind. 4 Workshops aus den Bereichen 2.1 Auftreten vor der Klasse & Klassenführung Themen u.a.: Haltung; Präsenz vor der Klasse; verbale / nonverbale Kommunikation; Führung / Leadership 2.2 Unterrichtsstörungen & Gesprächsführung Themen u.a.: Konflikte; Umgang mit Herausforderungen / "schwierigen" SuS; Dialog / Gesprächsführung; Elternarbeit 2.3 Selbstmanagement Themen u.a.: Selbststeuerung; Organisation, Zeitmanagement; Unterrichtsplanung und -gestaltung Insgesamt mind. 16 Stunden |
3. Abschlussreflexion |
1 Workshop
|
Gesamtumfang | Mindestens 24 Stunden |
Bitte beachten Sie ferner die allgemeinen Hinweise zum Zertifikatserwerb (pdf, 153 Kbytes).
Ansprechpartner:innen:
Dr. Stephanie Frink
Schwerpunkt I Lehrer:innenpersönlichkeit
+49 (0) 89 / 2180 - 6907
Stephanie.Frink@lmu.de
Karl Tschida, M.A.
Leitung LehramtPRO
+49 (0) 89 / 2180 - 3078
Karl.Tschida@lmu.de