Antisemitismus in der Schule
Termin | 13.06.20, 9 - 15:30 Uhr s.t. |
---|---|
Ort | Digitales Format (ZOOM) |
Zielgruppe | Alle Lehramtsstudierende |
Anmeldeschluss | 09.06.2020 |
---|---|
Max. Teilnehmer | 20 |
Verantwortlich | Julia Treindl |
Hinweis | Schwerpunkt V |
Beschreibung
Mobbing, Hetzparolen, Verschwörungstheorien – antisemitische Vorfälle in digitaler wie analoger Form sorgen an bayerischen Schulen zunehmend für Beunruhigung. Wie können Lehrerinnen und Lehrer den verbreiteten Vorurteilen und Ressentiments wirkungsvoll präventiv entgegenarbeiten? Welche Maßnahmen können bei auftretenden Vorfällen ergriffen werden?
Diese virtuelle Veranstaltung vermittelt angehenden Lehrerinnen und Lehrern aller Schularten zunächst einen Überblick über die Geschichte des Antisemitismus. Anschließend wird die Kompetenz geschult, antisemitische Ideologieformen zu erkennen. In Workshops und Expertenvorträgen, bei denen wir vor allem über „Zoom“ kommunizieren, erarbeiten wir Möglichkeiten der Prävention von und Intervention bei antisemitischen Vorfällen.